Die Krankengymnastik beschreibt eine Behandlungsform, mit der Krankheiten aus nahezu allen medizinischen Bereichen therapiert werden können. Ziel der Krankengymnastik ist, Patienten mit akuten und chronischen Beschwerden eine rasche Linderung zu ermöglichen und durch regelmäßige Krankengymnastik zu mehr Leistungsfähigkeit und Mobilität zu verhelfen.
Was ist Krankengymnastik?
Krankengymnastik ist ein Teil der Physiotherapie und wird von Ärzten verschrieben, wenn ein Mensch von akuten oder chronischen Beschwerden betroffen ist. Darunter fallen v.a.:
- Bewegungseinschränkungen
- Nerven-, Herzkreislauf- oder Atemwegsbeschwerden
- Stoffwechselstörungen
Der Physiotherapeut dehnt und kräftigt dabei die Muskeln des betroffenen Menschen, sodass Defizite im Körper ausgeglichen werden. Krankengymnastik wird dabei oftmals mit verschiedenen Sportgeräten durchgeführt, wie z.B. Gymnastikbändern oder Gewichten/Hanteln.
Die Krankengymnastik befasst sich ebenfalls mit vorbeugenden Übungen und Mobilisationsübungen, die für Menschen geeignet sind, die viele Stunden am Tag am Schreibtisch verbringen. Ziel der Übungen ist, Fehlhaltungen, Muskeldefiziten und –verspannungen vorzubeugen.
Wann ist Krankengymnastik sinnvoll?
Die häufigsten Ursachen für entstehende und anhaltende Schmerzen sind u.a. Fehlhaltungen im Job, eine vergangene Verletzung oder Operation und muskuläre Schwächen. Hier eignet sich die Krankengymnastik vor allem dafür, Muskelabbau vorzubeugen, den Patienten zu mobilisieren und neue Muskeln aufzubauen.
Hier finden Sie einige Einsatzbereiche, in denen Krankengymnastik sinnvoll ist:
- Verspannungen & Bewegungseinschränkungen
- Migräne/Kopfschmerzen
- Sportverletzungen (Zerrung, Prellung, Muskelfaserriss)
- Verhärtete & verkürzte Muskulatur
- Gleichgewichts- und Koordinationsprobleme
- Instabilitäten
- Arthrose, Bandscheibenvorfälle & Rheuma
- Fehlstellungen der Wirbelsäule
Ziele & Wirkung der Krankengymnastik
Die Ziele der Krankengymnastik sind von Fall zu Fall unterschiedlich. Je nach Krankheitsbild des Patienten soll folgende Wirkung erzielt werden:
- die Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer & Kraft verbessern und aufrechterhalten
- Haltungsschäden ausgleichen bzw. vorbeugen
- Schmerzen lindern
- Förderung des Stoffwechsels und der Durchblutung
Krankengymnastik bei Meta-Physio in Meiningen
Wir begleiten Sie von Beginn an und stellen Ihnen einen maßgeschneiderten Behandlungsplan zusammen, der genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Neben der Behandlung bei uns, erhalten Sie ebenfalls einen Eigenübungsplan, sodass Sie während und nach der Behandlung langfristig gegen Ihre Probleme vorgehen und diese vorbeugen können. Kontaktieren Sie uns jetzt und vereinbaren Sie mit uns ein unverbindliches Erstgespräch!